Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen der Technikhilfe Reuter im Bereich der technischen Unterstützung im Bereich von Hardware und Software. Mit Auftragserteilung erkennt der Kunde diese Bedingungen an.
Ich biete die individuelle technische Unterstützung gem. Auftrag des Kunden. Die Ausführung erfolgt nach Zahlungseingang.
Der Auftrag kommt zustande, sobald der Kunde telefonisch, schriftlich (z. B. per WhatsApp oder E-Mail) seine Zustimmung zur Dienstleistung gibt und eine Rechnung erhalten hat.
Die angegebenen Preise verstehen sich gemäß § 19 UStG
ohne Ausweis der Umsatzsteuer
(Kleinunternehmerregelung).
Die Abrechnung erfolgt ausschließlich per
Vorkasse. Der Kunde erhält nach
Auftragserteilung eine Rechnung im PDF-Format per E-Mail. Die
Zahlung ist innerhalb von 7 Kalendertagen auf
das in der Rechnung angegebene Konto zu leisten. Erst
nach vollständigem Zahlungseingang beginnt die
Bearbeitung der Unterlagen.
Nachdem die Zahlung bei mir eingegangen ist, vereinbaren wir einen Termin bei Ihnen vor Ort und dort wird die Dienstleistung ausgeführt.
Der Kunde verpflichtet sich, vollständige und zutreffende Angaben zu seiner Person anzugeben, damit eine ordendliche Rechnung erstellt werden kann, die dann per E-Mail versendet wird mit Angaben meiner Kontonummer. Für fehlerhafte oder unvollständige Informationen übernimmt der Anbieter keine Haftung.
Es wird keine Gewähr für den Erfolg der Dienstleitung übernommen. Der Anbieter haftet nicht für etwaige Nachteile, die aus Ausführung der Dienstleistung entstehen, außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
Die erstellten Unterlagen sind ausschließlich für den privaten Gebrauch des Kunden bestimmt. Eine Weitergabe oder Vervielfältigung ist nur mit Zustimmung des Anbieters zulässig.
Da es sich um eine Dienstleistung, die individuell für den Kunden erstellt wird, handelt, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB kein Widerrufsrecht, sobald mit der Ausführung begonnen wurde.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.